Kymsee - Whisky
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5FTR62001
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
Der Standort der Whiskydestillerie
Direkt am Naturschutzgebiet Achendelta, mit seinen feuchten Moosen und Schilfgu¨rteln, wo der von Tirol kommende Fluß Ache in den Chiemsee mu¨ndet und den See mit frischem, naturreinem Gebirgswasser versorgt, wird der Kymsee-Whisky gebrannt. Der ideale Standort zur Produktion eines Whiskys, der die bayerische Tradition mit der schottischen Lebensart und Eigenwilligkeit verbindet.
Ingredienzien des Kymsee-Whisky´s
Dunkles Gerstenbraumalz
Unser dunkles Gerstenbraumalz wird von einer kleinen, familiengefu¨hrten bayerischen Mälzerei geliefert. Das von uns verwendete Malz ist ein reines Produkt ohne Zusätze. Die Gerstenkörner werden zuerst geweicht, dann zum Keimen gebracht und anschließend bei einer Temperatur von 120°C abgedarrt. Durch diesen Vorgang erhält das Malz seine farbgebenden Stoffe und intensiven Malzaromen.
Wasser
Wir verwenden fu¨r unseren Whisky das hervorragende Wasser aus der Steinweiherquelle. Das Wasser der Steinweiherquelle ist qualitativ so hochwertig, frisch und natu¨rlich rein, dass es von der Quelle ohne Aufbereitung ins Leitungsnetz geleitet werden kann.
Hefe
Die Vergärung erfolgt immer mit frischer und aktiver untergäriger Hefe.
Die Produktion des Kymsee-Whisky`s
Die Herstellung unseres Single-Malt-Whiskys erfolgt in zwei Hauptprozessen, nämlich der Whisky-Wu¨rzezubereitung und der Destillation. Der Kymsee-Whisky wird aus dunklem Gerstenmalz mit dem Wasser der Steinweiherquelle hergestellt. Es wird schonend mit untergäriger Hefe vergoren, wobei die Gärung dreimal so lange wie u¨blich dauert. Durch dieses aufwändige, aber sanftere Verfahren entstehen grundsätzlich viel weniger höhere unedle Alkohole, so dass der Brennvorgang ein viel feineres, den Aromen dienliches Ergebnis liefert. Dieser Aufwand, in der Verbindung mit der dreifachen Destillation garantiert ein handwerklich äußerst hochwertiges Produkt, fu¨r das die Kymsee-Whisky – Destillerie mit ihrem Namen bu¨rgt.
Fasslagerung des Kymsee-Whiskys
Unser Kymsee-Whisky wird in sogenannten kurz belegten amerikanischen Weißeichfässern gelagert. Diese Fässer wurden vorab nur kurz und einmalig zum Finishen eines Edelbourbons verwendet. Hier verbinden sich dann die im Fass befindlichen vielschichtigen Aromaten mit unserem Whisky zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Tasting Notes des Kymsee Whiskys
Der Kymsee Single Malt besticht durch seine kräftige rot goldene leuchtende Farbe. Er ist sehr weich, aber dennoch kräftig und intensiv im Aroma. Eine Geschmacksexplosion gemischt aus Vanille- und Schokoladennoten, Honig und feiner Haselnuss.
Die Kymsee – Destille
Das Gebäude, in dem sich die erste Whiskybrennerei am Chiemsee befindet, wurde im Jahre 1994 vom Diplom-Braumeister Oliver Lange gebaut und als Brauerei "Chiemseebräu" in Betrieb genommen. Im Jahr 2012 wurde eine 300 Liter-Edel-Brennanlage von der Fachfirma Holstein aus Markdorf am Bodensee installiert und im ausgehenden Sommer 2012 mit der Produktion des Kymsee-Whiskys begonnen. Von dem 1. Produktionsschritt der Würzebereitung bis zum Abfüllen und Etikettieren der Flaschen geschieht alles unter dem gleichen Dach. Ein bayerischer Single Malt, in Handarbeit hergestellt, man könnte ihn auch als " handcrafted Whisky " bezeichnen, ein regionales Produkt, das seinen Vergleich mit anderen bayerischen bzw. deutschen Whiskys nicht zu scheuen braucht. Selbstverständlich kann der Kymsee, der "Chiemsee Whisky", auch in der Gaststube des "Chiemseebräu" verkostet werden.